 Wer oder was ist Resilienz ?
In Krisen voranschreiten und diese trotz Hindernissen für persönliches Wachstum nutzen. Mentale Widerstandskräfte entdecken, fördern und stärken. Und bis ins hohe Lebensalter Herausforderungen im Alltag meistern.
Hierzu eine Frage: Ist das Glas halbvoll oder halbleer?
- Menschen, die zuversichtlich ihr alltägliches Leben gestalten,
- Sachverhalte und Beziehungen akzeptieren, welche mithilfe eigener Anstrengungsbereitschaft nicht zu ändern sind
- und lösungsorientiert an unterschiedliche Probleme herangehen, neigen aufgrund ihrer
Persönlichkeitsstruktur eher zur Widerstandsfähigkeit.
Und diese Fähigkeit ist in jedem Menschen angelegt. Resilienz kann überall und jederzeit entdeckt und praktiziert werden.
Übernehmen Menschen Verantwortung für ihr persönliches Leben und schaffen es, die eigene Opferrolle zu verlassen, dann öffnen sich vielfältige Wege zur Gestaltung von Beziehungen und Zukünften.
Mit dem Ziel, unter Stress Hilfe zu holen und diese auch zu nützen.
Es handelt sich auch um die Herausforderung bei unangemessenen Zumutungen von Außen NEIN zu sagen!
Ort und Zeit: nach Vereinbarung, Kosten: Euro 10,-- pro Teilnehmer/in Dauer des Vortrages: 2 Stunden |